Die Nachricht über die heutige Freilassung von Frau Mesale Tolu rief bei Herrn Jürgen Filius, MdL, große Erleichterung hervor.
„Ich habe mir große Sorgen um Mesale Tolu und ihre Familie gemacht. Die von der Staatsanwaltschaft beantragte Freilassung ist ein Zeichen, dass die Vorwürfe keine Substanz haben “, so Jürgen Filius.
Mesale Tolu wurde heute Vormittag aus der Untersuchungshaft entlassen. Die Entlassung erfolgte unter Auflagen – so darf Mesale Tolu die Türkei nicht verlassen und muss sich wöchentlich bei den Behörden melden.
„Die Auflagen müssen aufgehoben und Mesale Tolu die Ausreise nach Deutschland ermöglicht werden. Die heutige Entscheidung sehe ich als richtungsweisend und freue mich für Mesale und ihre Familie. Ein großer Dank gebührt auch den Menschen, die sich seit der Verhaftung unermüdlich für die Freilassung einsetzten“, so Jürgen Filius abschließend.
Verwandte Artikel
Land baut Radnetz in der Region weiter aus
Jürgen Filius, MdL: „Fuß- und Radverkehr spielen entscheidende Rolle für die Mobilitätswende“
„Der Ausbau der Fuß- und Radinfrastruktur geht voran. Baden-Württemberg gilt mittlerweile als Vorbild bei der Fuß- und Radverkehrsförderung“, freut sich der Grüne Landtagsabgeordnete Jürgen Filius. Die Stadt Ulm und der Alb-Donau-Kreis profitieren von dem heute vorgestellten Förderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur. Die Radwege am Knotenpunkt der Wieland-/ Eberhardt-/ Talfinger Straße, die Verbesserung des Rad- und Fußverkehrs an der Gänslände, Gideon-Bacher- und Berblinger Straße sowie am Eselsberg am Weinbergweg finden sich bereits im laufenden Bauprogramm für 2020. Neu ins Bauprogramm 2021 aufgenommen wurden die Radwege zum Lückenschluss zwischen Dornstadt und Scharenstetten und an der Ulmer Straße zwischen Dornstadt und Tomerdingen, sowie zwischen Lonsee und Radelstetten. (mehr …)
Weiterlesen »
Ulmer Grundbuchamt belegt Spitzenplatz in Baden-Württemberg
Jürgen Filius, grüner MdL, zeigte sich begeistert über „die schnelle Bearbeitungszeit in Grundbuchvorgängen“. „Dies würde insbesondere für Rechtssicherheit und eine starke Justiz sorgen“, so Filius. In den Jahren 2019/20 zählte das Ulmer Grundbuchamt mit einer Bearbeitungszeit von 12,6 Werktagen zu den drei besten Grundbuchämtern in ganz Baden-Württemberg. (mehr …)
Weiterlesen »
Universität Ulm erhält Landesförderung für das Reallabor „Klima Connect Industriegebiet Donautal“
Zumeldung: Jürgen Filius, grüner MdL, freut sich sehr über die Landesförderung für ein Forschungsprojekt zur Entwicklung praktikablen Lösungen zur Klimaneutralität. Die Landesförderung beträgt 1,2 Mio. Euro über eine Laufzeit von drei…
Weiterlesen »