Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
Zukunft wird aus Mut gemacht. Dieser Wahlmotto fand ich für uns Grüne sehr gut getroffen. Wir sind die Partei, die Mut hat auch notwendige Änderungen vorzunehmen. Gerade in Zeiten eines wirtschaftlichen Aufschwungs aber auch in Zeiten eines wachsenden nationalen Populismus müssen wir für die Zukunft Farbe bekennen.
2018 ist das Jahr der politischen Entscheidungen für Europa. Ich wünsche mir mehr Europa und nicht weniger. Statt einer europäischen Kommission muss eine vom Volk legitimierte Regierung zukünftig das Sagen in Europa haben Wir brauchen die demokratische Legitimation. Nur so kann Europa gestärkt werden. Die Europäische Union muss endlich eine Solidargemeinschaft aller ihrer Mitgliedstaaten werden, so wie wir in der Bundesrepublik im föderalen System solidarisch mit allen Bundesländern sind.
Deutschland selbst hat ebenfalls große Hausaufgaben zu erledigen. Wir brauchen wieder eine Aufbruchstimmung wie in den siebziger Jahren. Damals wurde auch intensiv die Anzahl der Bundesländer diskutiert. Ja selbst die Ländergrenzen wurden auf ihre Sinnhaftigkeit begutachtet. Es kann aus meiner Sicht nicht sein, dass wir zwar vor technischen Revolutionen stehen, wie dem autonomen Fahren oder auch der umfassenden Digitalisierung, jedoch Ländergrenzen die von den Alliierten ja sogar von Napoleon vor mehr als 200 Jahren gezogen wurden, als „Gott gegeben“ betrachtet werden.
Diesen Mut wünsche ich mir für das Jahr 2018 und für die Zukunft.
Allen ein friedliches Weihnachtsfest
mit herzlichen Grüßen
Ihr und Euer Jürgen Filius MdL
Verwandte Artikel
Land baut Radnetz in der Region weiter aus
Jürgen Filius, MdL: „Fuß- und Radverkehr spielen entscheidende Rolle für die Mobilitätswende“
„Der Ausbau der Fuß- und Radinfrastruktur geht voran. Baden-Württemberg gilt mittlerweile als Vorbild bei der Fuß- und Radverkehrsförderung“, freut sich der Grüne Landtagsabgeordnete Jürgen Filius. Die Stadt Ulm und der Alb-Donau-Kreis profitieren von dem heute vorgestellten Förderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur. Die Radwege am Knotenpunkt der Wieland-/ Eberhardt-/ Talfinger Straße, die Verbesserung des Rad- und Fußverkehrs an der Gänslände, Gideon-Bacher- und Berblinger Straße sowie am Eselsberg am Weinbergweg finden sich bereits im laufenden Bauprogramm für 2020. Neu ins Bauprogramm 2021 aufgenommen wurden die Radwege zum Lückenschluss zwischen Dornstadt und Scharenstetten und an der Ulmer Straße zwischen Dornstadt und Tomerdingen, sowie zwischen Lonsee und Radelstetten. (mehr …)
Weiterlesen »
Ulmer Grundbuchamt belegt Spitzenplatz in Baden-Württemberg
Jürgen Filius, grüner MdL, zeigte sich begeistert über „die schnelle Bearbeitungszeit in Grundbuchvorgängen“. „Dies würde insbesondere für Rechtssicherheit und eine starke Justiz sorgen“, so Filius. In den Jahren 2019/20 zählte das Ulmer Grundbuchamt mit einer Bearbeitungszeit von 12,6 Werktagen zu den drei besten Grundbuchämtern in ganz Baden-Württemberg. (mehr …)
Weiterlesen »
Universität Ulm erhält Landesförderung für das Reallabor „Klima Connect Industriegebiet Donautal“
Zumeldung: Jürgen Filius, grüner MdL, freut sich sehr über die Landesförderung für ein Forschungsprojekt zur Entwicklung praktikablen Lösungen zur Klimaneutralität. Die Landesförderung beträgt 1,2 Mio. Euro über eine Laufzeit von drei…
Weiterlesen »