Der Landtagsabgeordnete Jürgen Filius freut sich über die erfolgreiche Arbeit der Handwerkskammer Ulm mit Geflüchteten: „Das Engagement der Handwerkskammer, Geflüchtete und Arbeitgeber zusammenzubringen, beeindruckt mich sehr. Umso schöner ist es, wenn geleistete Arbeit in Erfolg mündet und davon kann man wirklich sprechen, wenn man sieht, dass in den letzten drei Jahren insgesamt 119 Geflüchtete ihre Ausbildung in einem Betrieb abgeschlossen haben. Unser Handwerk braucht qualifizierte Fachkräfte und Geflüchtete brauchen eine Perspektive. Dass die Handwerkskammer diese beiden Bedarfe zusammenführt, ist ein großer Gewinn für unsere regionale Wirtschaft.“
Verwandte Artikel
Für den Alb-Donau-Kreis: Schulhausbauförderung in 2020
Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an Schulen. Von der Schulhausbauförderung profitiert Ehingen und Langenau mit Fördermitteln in Höhe von 578.000 und…
Weiterlesen »
Breitbandförderung des Landes für den Alb-Donau-Kreis in Höhe von 1.339.670,80 Euro
Trotz der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie für Baden-Württemberg liegt die Förderung von schnellem Internet weiter auf einem Rekordniveau. Für den Breitband-Ausbau erhält der Alb-Donau-Kreis insgesamt rund 1.340.000 Euro vom Land. (mehr …)
Weiterlesen »
Das Studierendenwerk Ulm wird vom Umweltministerium zum WIN-Charta Unternehmen ausgezeichnet
Jürgen Filius, MdL (Grüne) freut sich sehr über die Auszeichnung für das Studierendenwerk Ulm und hofft, dass sich weitere Unternehmen und Einrichtungen dem Nachhaltigkeitsgedanken verschreiben. (mehr …)
Weiterlesen »