„Die Sanierung des Ländlichen Wegenetzes geht voran. Baden-Württemberg gilt mittlerweile als Vorbild bei der Förderung von Ländlichen Wegen“, freut sich der Grüne Landtagsabgeordnete Jürgen Filius. Unsere Region partizipiert in einer weiteren Tranche aus dem Förderprogramm des Landes mit Zuschüssen in Höhe von insgesamt 81.770,85 Euro für zwei Wege in der Gemeinde Lonsee.
„Mit der Sanierung dieser Wege tragen wir zur wichtigen Verbesserung des ländlichen Wegenetzes bei. Nicht nur die Landwirtschaft, auch Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger profitieren von dem Ausbau der Wege“, betont Jürgen Filius.
In Ettlenschieß wurde der Beundweg auf einer Strecke von 500 Metern ausgebaut und erhielt nun eine Asphaltschicht. Der Zuschuß vom Land beträgt mit 40% 50.134 Euro. In Sinabronn wurde der Ausbau des Egerthaldeweges von einem Schotterbelag auf eine Asphaltdecke von einer Länge von ca. 245 Metern mit 40% in Höhe von 31.566 Euro bezuschußt.
Hintergrund:
In den Jahren 2018 bis 2021 werden insgesamt 10 Mio Euro Fördermittel zur nachhaltigen Modernisierung und Sanierung der Ländlichen Wege bereit gestellt.
Verwandte Artikel
Für den Alb-Donau-Kreis: Schulhausbauförderung in 2020
Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an Schulen. Von der Schulhausbauförderung profitiert Ehingen und Langenau mit Fördermitteln in Höhe von 578.000 und…
Weiterlesen »
Breitbandförderung des Landes für den Alb-Donau-Kreis in Höhe von 1.339.670,80 Euro
Trotz der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie für Baden-Württemberg liegt die Förderung von schnellem Internet weiter auf einem Rekordniveau. Für den Breitband-Ausbau erhält der Alb-Donau-Kreis insgesamt rund 1.340.000 Euro vom Land. (mehr …)
Weiterlesen »
Das Studierendenwerk Ulm wird vom Umweltministerium zum WIN-Charta Unternehmen ausgezeichnet
Jürgen Filius, MdL (Grüne) freut sich sehr über die Auszeichnung für das Studierendenwerk Ulm und hofft, dass sich weitere Unternehmen und Einrichtungen dem Nachhaltigkeitsgedanken verschreiben. (mehr …)
Weiterlesen »