Wie heute durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung bekannt gegeben wurde, gehört auch der Großraum Ulm und Teile der Schwäbische Alb zu den Teilgebieten, die im nationalen Suchprozess für ein Atommüllendlager…
Allgemein
MdL Filius: „Kultur in kleinem Rahmen trotz Corona ermöglichen“
Ob Musik, Schauspiel, Kino oder bildende Kunst: Kultur soll im kleineren Rahmen auch während der Corona-Pandemie möglich sein. Für dieses Ziel setzt sich das grün-geführte Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit dem Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ ein.
Von der zweiten von drei Förderrunden profitieren auch vier Antragsteller aus Ulm sowie einer aus Blaubeuren. Für die Umsetzung des Projekts „Der kleine Clown“ erhalten der Förderkreis Gute Clowns e.V. 11.420 Euro, die Junge Ulmer Bühne für das Projekt „DER RAUM: crossover“ 80.344 Euro, das Museum Brot und Kunst für „Kultursaaten“ 28.140 Euro, der Verein zur interkulturellen Begegnung in Musik und Gesang e.V. 23.337 Euro und der Antragsteller zum Fröhlichen Nix aus Blaubeuren für sein „Kleinkunst Programm“ 11.650 Euro.
„Das Land ist ein verlässlicher Partner für die Kulturszene – auch und vor allem unter Pandemiebedingungen. Die Unterstützung der Kultur in diesen Zeiten ist enorm wichtig“, sagt MdL Jürgen Filius. (mehr …)

Landtagsabgeordneter Jürgen Filius besucht das Finanzamt Ulm
MdL Filius: „Land wird auch weiterhin kräftig in den öffentlichen Dienst investieren müssen.“
Am 22.9.2020 besuchte der Landtagsabgeordnete Jürgen Filius das Finanzamt in seinem Ulmer Wahlkreis. Im Gespräch mit dem Leiter des Finanzamts, Herrn Reichle, der stellv. Geschäftsstellenleiterin, Frau Hemming, sowie dem Personalratsvorsitzenden, Herrn Michallek, wurde deutlich, dass das Finanzamt Ulm bisher relativ gut durch die Corona-Krise gekommen ist. (mehr …)
Zumeldung zur PM des MWK: Baden-Württemberg erhält einen zweiten Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) in Tübingen
Ulm gewinnt neben Tübingen und Stuttgart den Wettbewerb für das Tumorzentrum Das Uniklinikum Ulm setzt sich zusammen mit den Partnern, der Universität Tübingen und dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart im Wettbewerb für…

Der Strafvollzugsbeauftragte Jürgen Filius besuchte die Justizvollzugsanstalt Heilbronn
Am 10.09.2020 besuchte Jürgen Filius zusammen mit seinem Abgeordnetenkollegen Thomas Hentschel die Justizvollzugsanstalt in Heilbronn. Es fanden Gespräche mit der Anstaltsleitung, dem Personalrat, der Anstaltsbeirätin, der Gefangenenmitverantwortung sowie mit verschiedenen…
Termine mit Minister Wolf in Ulm: Außenstelle Ulm der Hochschule für Rechtspflege und Brauerei Gold Ochsen
Am Donnerstag, den 3. September 2020, besuchte Justizminister Guido Wolf den Wahlkreis Ulm. Jürgen Filius, MdL, begleitete den Minister bei seinen Terminen in der Außenstelle der Hochschule für Rechtsplege in Ulm sowie bei der Brauerei Gold Ochsen. (mehr …)

Besuch des Strafvollzugsbeauftragen Jürgen Filius in der JVA Bühl sowie der Außenstelle JAA Rastatt
Am 25. August 2020 besuchte der Landtagsabgeordnete Jürgen Filius in seiner Funktion als Strafvollzugsbeauftragter die Justizvollzugsanstalt Bühl sowie die Jugendarrestanstalt Rastatt. Begleitet wurde er von seinem Abgeordnetenkollegen Thomas Hentschel. In…
MdL Jürgen Filius zu neuem Förderprogramm „Kunst trotz Abstand“: „Kultur in kleinem Rahmen trotz Corona ermöglichen“
Ob Musik, Schauspiel, Kino oder bildende Kunst: Kultur soll im kleineren Rahmen auch während der Corona-Pandemie möglich sein. Für dieses Ziel setzt sich das grün-geführte Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit dem neuen weiteren Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ ein.
Von der ersten Förderrunde profitieren folgende Ulmer Kulturschaffende: Das Erste Ulmer Kasperle-Theater mit dem Projekt „Kasperle und die Wunderlampe“, Gleiss 44 (Rettig, Kost, Schmidt GbR) mit dem Projekt „Kunst im Club- Kulturbar – Integrative Erlebnisräume im kulturellen Kontext“ sowie das Junge Orchester Kollektiv Ulm e.V. für die Umsetzung des Projektes „Klassik in Ulm und Überall“. Die Einrichtungen erhalten für die Projekte 10.400 Euro, 40.200 Euro sowie 11.940 Euro. Aus Erbach wird Claudia Lemke mit dem Theater Mücke für ihr Projekt „Glückssuche“ mit 24.100 Euro gefördert. (mehr …)

Gespräche in Ulm mit Ministerin Eisenmann: Anna-Essinger-Schule, Orange Campus und Donaustadion
Am 31. Juli besuchte Frau Ministerin Eisenmann den Wahlkreis Ulm. Jürgen Filius begleitete die Ministerin bei ihren Terminen in der Anna-Essinger Schule, dem Orange Campus sowie dem Donaustadion. (mehr …)
Kultur Sommer 2020 – Vierte Förderrunde
Mit dem Masterplan Kultur BW – Kunst trotz Abstand hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Öffnungsperspektiven und Unterstützung für den Kulturbetrieb in Corona-Zeiten vorgelegt. Aus dem Sonderprogramm „Kultur Sommer 2020“ erhalten in dieser vierten Förderrunde verschiedene Kultureinrichtungen aus Ulm und Erbach Zuschüsse. Das Erste Ulmer Kasperle Theater GbR erhält eine Unterstützung von 5.260 Euro für die Umsetzung des Projekts „Kasperle trifft das Rosa Muma“. Der Verein INDAUNA e.V. wird mit einem Betrag von 10.000 Euro für die Umsetzung des Programmes „Junge Sub- und Hochkultur auf der Freiluftbühne Liederkranz“ gefördert. Weiter wird der Verein pipe – per ianua Projekt e.V. mit dem Programm „Stadt-Musical“ in Höhe von 20.810 Euro unterstützt. Radio free FM gem GmbH erhält für das Projekt „Einfach mal machen – könnte ja gut werden“ eine Förderung von 17.000 Euro. Die freiberuflichen Künstler Strado Compagnia Danza erhalten für Ihr Projekt „DANCE AND MOVE (PARCOURS) DURCH DIE AU einen Betrag von 11.050 Euro. (mehr …)